All­ge­mei­ne Hin­wei­se und Pflichtinformationen

Die Betrei­ber die­ser Sei­ten neh­men den Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten sehr ernst. Wir behan­deln Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­trau­lich und ent­spre­chend der gesetz­li­chen Daten­schutz­vor­schrif­ten (DSGVO) sowie die­ser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie die­se Web­site benut­zen, wer­den ver­schie­de­ne per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten erho­ben. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten sind Daten, mit denen Sie per­sön­lich iden­ti­fi­ziert wer­den kön­nen. Die vor­lie­gen­de Daten­schutz­er­klä­rung erläu­tert, wel­che Daten wir erhe­ben und wofür wir sie nut­zen. Sie erläu­tert auch, wie und zu wel­chem Zweck das geschieht.

Wir behal­ten uns künf­ti­ge Ände­run­gen oder Anpas­sun­gen der Erklä­rung aus­drück­lich vor. Bei Fra­gen oder Anre­gun­gen kon­tak­tie­ren Sie uns bit­te unter den ange­ge­be­nen Kontaktdaten:

Ver­ant­wort­li­cher im Sin­ne der DSGVO / Kontaktdaten

Beziehungs.Weise:[n] e.U.
Jac­que­line Koch
Ofen­bach­gra­ben 301 | 2832 Thern­berg | Öster­reich
E‑Mail: info@beziehungsweisen.net
Mobil: +43 660 23 23 006

Erfas­sung und Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten

Wie wer­den Ihre Daten erfasst?

Eini­ge Daten wer­den auto­ma­tisch bei Ihrem Besuch auf der Web­site durch die IT-Sys­te­me erfasst. Das sind tech­ni­sche Daten (z.B. Inter­net­brow­ser, Betriebs­sys­tem oder Uhr­zeit des Sei­ten­auf­rufs). Hier­bei han­delt es sich also nicht um per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten.

Sie tei­len uns Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erst dann mit sobald Sie Kon­takt auf­neh­men per Kon­takt­for­mu­lar, per E‑Mail oder per Tele­fon. Mit Ihrer frei­wil­li­gen Ein­ga­be ertei­len Sie auch gleich­zei­tig Ihre Ein­wil­li­gung, Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten aus­schließ­lich auf Grund­la­ge für die von Ihnen gefor­der­ten Zwe­cke unter Ein­hal­tung der DSGVO zu ver­ar­bei­ten und für die jeweils not­wen­di­ge Dau­er zu spei­chern. Ohne Ihre Zustim­mung wer­den Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten kei­nes­falls an Drit­te weitergegeben.

Die Erhe­bung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ist für den Abschluss eines Ver­trags sowie zur Ver­trags­er­fül­lung bzw. zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men sowie zur Inan­spruch­nah­me einer gewünsch­ten Dienst­leis­tung von Beziehungs.Weise:[n] e.U. erfor­der­lich. Stel­len Sie uns die ange­for­der­ten Infor­ma­tio­nen also nicht zu Ver­fü­gung, kön­nen Sie die Ange­bo­te bzw. Dienst­leis­tun­gen von Beziehungs.Weise:[n] e.U. nicht in Anspruch nehmen.

 Sie haben uns Daten über sich frei­wil­lig zur Ver­fü­gung gestellt und wir ver­ar­bei­ten die­se Daten auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung zu fol­gen­den Zwecken:

Wir ver­ar­bei­ten per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten nur nach aus­drück­li­cher Ein­wil­li­gung der betref­fen­den Nut­zer unter Ein­hal­tung der gel­ten­den Daten­schutz­be­stim­mun­gen (DSGVO).

Die Ver­ar­bei­tung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erfolgt auf­grund unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses, zur Erfül­lung unse­rer ver­trag­lich ver­ein­bar­ten Leis­tun­gen und zur Opti­mie­rung unse­res Online-Angebotes.

Sie kön­nen die­se Ein­wil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen. Ein Wider­ruf hat zur Fol­ge, dass wir Ihre Daten ab die­sem Zeit­punkt zu oben genann­ten Zwe­cken nicht mehr ver­ar­bei­ten. Für einen Wider­ruf wen­den Sie sich bit­te an: info@beziehungsweisen.net

Auto­ma­ti­sche Datenspeicherung

  • die Adres­se (URL) der auf­ge­ru­fe­nen Webseite
  • Brow­ser und Browserversion
  • das ver­wen­de­te Betriebssystem
  • Datum und Uhr­zeit des Zugriffs auf die­se Website

In der Regel wer­den Web­ser­ver-Log­files sie­ben Tage / zwei Wochen gespei­chert und danach auto­ma­tisch gelöscht. Wir geben die­se Daten nicht wei­ter, kön­nen jedoch nicht aus­schlie­ßen, dass die­se Daten beim Vor­lie­gen von rechts­wid­ri­gem Ver­hal­ten ein­ge­se­hen wer­den. Die Rechts­grund­la­ge besteht nach Arti­kel 6 Absatz 1 f DSGVO (Recht­mä­ßig­keit der Ver­ar­bei­tung) dar­in, dass berech­tig­tes Inter­es­se dar­an besteht, den feh­ler­frei­en Betrieb die­ser Web­sei­te durch das Erfas­sen von Web­ser­ver-Log­files zu ermög­li­chen. Sie kön­nen die­se Ein­wil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen – eine form­lo­se E‑Mail reicht aus, Sie fin­den unse­re Kon­takt­da­ten wei­ter oben und im Impres­sum auf der Webseite.

Ver­wen­dung von Cookies

Zur Opti­mie­rung der Web­sei­te und der Web­an­ge­bo­te spei­chern wir auf Ihrem End­ge­rät Coo­kies (Text­da­tei­en). Rechts­grund­la­ge hier­für ist Ihre über ein Coo­kie-Ban­ner erteil­te daten­schutz­recht­li­che Ein­wil­li­gung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Beim Besuch die­ser Web­site wer­den soge­nann­te „Coo­kies“ ver­wen­det in Über­ein­stim­mung mit der uni­ons­recht­li­chen und öster­rei­chi­schen Rechts­la­ge. Das sind klei­ne Text­da­tei­en, die auto­ma­tisch vom Ser­ver an Ihren Brow­ser gesandt und dort gespei­chert wer­den. Sie lie­fern Infor­ma­tio­nen über Ihr Nut­zer­ver­hal­ten und erhö­hen dadurch die Benut­zer­freund­lich­keit. Dabei han­delt es sich nicht um per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten.

Sie haben jeder­zeit die Mög­lich­keit das Spei­chern von Coo­kies in Ihrem Brow­ser zu deak­ti­vie­ren, zu beschrän­ken oder dar­über infor­miert zu wer­den, wenn ein Coo­kie gesen­det wird. Es sei zu beach­ten, dass in die­sem Fall die Funk­ti­on der Sei­te ein­ge­schränkt sein könnte.

Wel­che per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den wofür benötigt?

Neh­men Sie Kon­takt auf über das Kon­takt­for­mu­lar, per E‑Mail oder per Tele­fon, geben Sie uns Ihre Ein­wil­li­gung Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu spei­chern, damit auf die­se zur Bear­bei­tung und Beant­wor­tung Ihrer Anfra­ge zurück­ge­grif­fen wer­den kann. Ohne Ihre Ein­wil­li­gung wer­den die­se Daten nicht an Drit­te weitergegeben.

Die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten erfolgt auf Grund­la­ge von Arti­kel 6 DSGVO, sofern Ihre Anfra­ge mit der Erfül­lung eines Ver­trags zusam­men­hängt oder zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men erfor­der­lich ist. In allen übri­gen Fäl­len beruht die Ver­ar­bei­tung auf Ihrer Ein­wil­li­gung (Arti­kel 6 DSGVO) und/oder auf unse­ren berech­tig­ten Inter­es­sen (Arti­kel 6 DSGVO), da wir ein berech­tig­tes Inter­es­se an der effek­ti­ven Bear­bei­tung der an uns gerich­te­ten Anfra­gen haben.

Die von Ihnen an uns per Kon­takt­an­fra­gen über­sand­ten Daten ver­blei­ben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern, Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wider­ru­fen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung ent­fällt (z.B. nach abge­schlos­se­ner Bear­bei­tung Ihrer Anfra­ge). Zwin­gen­de gesetz­li­che Bestim­mun­gen – ins­be­son­de­re Auf­be­wah­rungs­fris­ten – blei­ben unberührt.

Wofür wer­den Ihre Daten genutzt? Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung Rechts­grund­la­gen und Daten­wei­ter­ga­ben an Auf­trags­ver­ar­bei­ter / Dritte 

  • Kon­takt­for­mu­lar
  • Ein­ga­be­fel­der (z.B. zur Anga­be von Bankdaten)
  • Coo­kies

Für die­se Daten­ver­ar­bei­tung zie­hen wir Auf­trags­ver­ar­bei­ter heran.

  • Envi­si­on Mar­ke­ting Ser­vices OG (Exter­ner Hos­ter); Webseitenbetreiber

Wir geben Ihre Daten auf Grund­la­ge von DSGVO an fol­gen­de Emp­fän­ger bzw. Emp­fän­ger­ka­te­go­rien weiter:

  • Zah­lungs­an­bie­ter (Mol­lie Pay­ments, Pay­Pal, Klar­na, Bankinstitute)
  • Buch­hal­tung Steu­er­bar­a­tungs­kanz­lei Danu­bia (steu­er­recht­li­che Auf­be­wah­rungs­pflicht Rech­nun­gen 7 Jahre)

Bei Ihrem Besuch auf unse­rer Web­sei­te erhe­ben und spei­chern wir auto­ma­tisch Zugriffs­da­ten (ins­be­son­de­re Ihre IP-Adres­se) in soge­nann­ten Log­files bzw. Access-Logs, um die dau­er­haf­te Funk­ti­ons­fä­hig­keit der Web­sei­te gewähr­leis­ten zu kön­nen. Rechts­grund­la­ge hier­für ist unser berech­tig­tes Inter­es­se nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die­se liegt in der Gewähr­leis­tung der Funk­ti­ons­fä­hig­keit, der Sicher­heit und Erreich­bar­keit der Web­sei­te für alle Seitenbesucher.

Abge­se­hen von den zuvor dar­ge­leg­ten Daten­wei­ter­ga­ben geben wir Daten an Drit­te nur inso­weit wei­ter, als dies zur Erfül­lung unse­rer Pflich­ten not­wen­dig und/oder gesetz­lich bzw. behörd­lich ver­pflich­tend ist (z.B. Daten­wei­ter­ga­be an Steu­er­be­ra­ter Danu­bia, Bezahlempfänger)

Wer bekommt Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten und warum?

Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den von uns grund­sätz­lich nur dann an Drit­te gege­ben, soweit dies zur Ver­trags­er­fül­lung erfor­der­lich ist, wir oder der Drit­te ein berech­tig­tes Inter­es­se an der Wei­ter­ga­be haben oder Ihre Ein­wil­li­gung hier­für vor­liegt. Sofern Daten an Drit­te über­mit­telt wer­den, wird dies in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung erläu­tert. Bei einer Über­mitt­lung auf Basis einer Ein­wil­li­gung kann die Erläu­te­rung auch bei Ein­ho­lung der Ein­wil­li­gung erteilt werden.

Dar­über hin­aus kön­nen Date an Drit­te über­mit­telt wer­den, soweit wir auf­grund gesetz­li­cher Bestim­mun­gen oder durch voll­streck­ba­re behörd­li­che oder gericht­li­che Anord­nung hier­zu ver­pflich­tet sein soll­ten. Beziehungs.Weise:[n] e.U. als Ver­ant­wort­li­che sowie Envi­si­on Mar­ke­ting Ser­vices OG als Auf­trags­ver­ar­bei­ter und Web­siten­be­trei­ber aus­schließ­lich zu den von Ihnen vor­ge­ge­be­nen Zwe­cken mit Ihrer Ein­wil­li­gung und unter gewis­sen­haf­ter Ein­hal­tung der DSGVO.

Exter­nes Hos­ting (Auf­trags­ver­ar­bei­ter, Websitebetreiber)

Unse­re Web­sei­te wird vom Unter­neh­men Envi­son Mar­ke­ting Ser­vices OG, Augas­se 49/1, 2620 Neun­kir­chen gehos­tet (Auf­trags­ver­ar­bei­ter), es erhält somit für Zwe­cke des Betriebs der Web­sei­te per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten. Nähe­re Infor­ma­tio­nen zur Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten durch das oben genann­te Unter­neh­men fin­den Sie auf der Web­sei­te https://www.envision.at bzw. wen­den Sie sich dies­be­züg­lich an office@envision.at

Die­se Web­site wird bei einem exter­nen Dienst­leis­ter gehos­tet (Hos­ter). Die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die auf die­ser Web­site erfasst wer­den, wer­den auf den Ser­vern des Hos­ters gespei­chert. Hier­bei kann es sich vor allem um IP-Adres­sen, Kon­takt­an­fra­gen, Meta- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten, Ver­trags­da­ten, Kon­takt­da­ten, Namen, Web­sei­ten­zu­grif­fe und sons­ti­ge Daten, die über eine Web­site gene­riert wer­den, han­deln. Der Ein­satz des Hos­ters erfolgt zum Zwe­cke der Ver­trags­er­fül­lung gegen­über unse­ren poten­ti­el­len und bestehen­den Kun­den (Arti­kel 6 DSGVO) und im Inter­es­se einer sichern, schnel­len und effi­zi­en­ten Bereit­stel­lung unse­res Online-Ange­bots durch einen pro­fes­sio­nel­len Anbie­ter (Arti­kel 6 DSGVO). Unser Hos­ter wird Ihre Daten nur inso­weit ver­ar­bei­ten, wie die­se zur Erfül­lung sei­ner Leis­tungs­pflich­ten erfor­der­lich ist und unse­re Wei­sung in Bezug auf die­se Daten befolgen.

Kon­takt­auf­nah­me per Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kon­takt­for­mu­lar Anfra­gen zukom­men las­sen, wer­den Ihre Anga­ben aus dem Anfra­ge­for­mu­lar inklu­si­ve der von Ihnen dort ange­ge­be­nen Kon­takt­da­ten zwecks Bear­bei­tung der Anfra­ge und für den Fall von Anschluss­fra­gen bei uns gespei­chert. Die­se Daten geben wir nicht ohne Ihre Ein­wil­li­gung weiter.

Die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten erfolgt auf Grund­la­ge von Arti­kel 6 DSGVO, sofern Ihre Anfra­ge mit der Erfül­lung eines Ver­trags zusam­men­hängt oder zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men erfor­der­lich ist. In allen übri­gen Fäl­len beruht die Ver­ar­bei­tung auf unse­rem berech­tig­ten Inter­es­se an der effek­ti­ven Bear­bei­tung der an uns gerich­te­ten Anfra­gen (Arti­kel 6 DSGVO) oder auf Ihrer Ein­wil­li­gung (Arti­kel 6 DSGVO) sofern die­se abge­fragt wurde.

Die von Ihnen im Kon­takt­for­mu­lar ein­ge­ge­be­nen Daten ver­blei­ben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern, Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wider­ru­fen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung ent­fällt (z.B. nach abge­schlos­se­ner Bear­bei­tung Ihrer Anfra­ge). Zwin­gen­de gesetz­li­che Bestim­mun­gen – ins­be­son­de­re Auf­be­wah­rungs­fris­ten – blei­ben unberührt.

Kon­takt­for­mu­lar: per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten: Name, E‑Mail-Adres­se

Kon­takt­auf­nah­me per E‑Mail

Wenn Sie per­sön­li­che Daten per E‑Mail schi­cken, kön­nen wir kei­ne siche­re Über­tra­gen und den Schutz Ihrer Daten garan­tie­ren (Sicher­heits­lü­cken, Rechts­wid­ri­ges Ver­hal­ten Drit­ter). Wir emp­feh­len Ihnen, ver­trau­li­che Daten nie­mals unver­schlüs­selt per E‑Mail zu über­mit­teln. Die Rechts­grund­la­ge besteht nach Arti­kel 6 Absatz 1 a DSGVO (Recht­mä­ßig­keit der Ver­ar­bei­tung) dar­in, dass Sie uns die Ein­wil­li­gung zur Ver­ar­bei­tung der von Ihnen ein­ge­ge­ben Daten geben. Sie kön­nen die­se Ein­wil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen – eine form­lo­se E‑Mail reicht aus.

Kon­takt per E‑Mail: per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten: Name, E‑Mailadresse, ande­re optional

Kon­takt­auf­nah­me per Telefon

Wenn Sie per­sön­li­che Daten per E‑Mail schi­cken, kön­nen wir kei­ne siche­re Über­tra­gung und den Schutz Ihrer Daten garan­tie­ren (Sicher­heits­lü­cken, Rechts­wid­ri­ges Ver­hal­ten Drit­ter). Wir emp­feh­len Ihnen, ver­trau­li­che Daten nie­mals unver­schlüs­selt per E‑Mail zu über­mit­teln. Die Rechts­grund­la­ge besteht nach Arti­kel 6 Absatz 1 a DSGVO (Recht­mä­ßig­keit der Ver­ar­bei­tung) dar­in, dass Sie uns die Ein­wil­li­gung zur Ver­ar­bei­tung der von Ihnen ein­ge­ge­ben Daten geben. Sie kön­nen die­se Ein­wil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen – eine form­lo­se E‑Mail reicht aus.

Kon­takt per Tele­fon­num­mer: per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten: Name, ggf. E‑Mail-Adres­se, ande­re optional

Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten („sen­si­ble Daten“) 

Anmel­de­for­mu­lar

Für die Teil­nah­me an einer Ver­an­stal­tung von Beziehungs.Weise:[n] e.U. ist es unbe­dingt not­wen­dig sich vor­ab über das Anmel­de­for­mu­lar für eine ein­ma­li­ge prä­zi­se Ver­an­stal­tung anzu­mel­den. Hier­mit erklä­ren Sie sich ein­ver­stan­den Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten („sen­si­blen Daten“) bekannt zu geben und aus­schließ­lich für die Ver­an­stal­tung für die Sie sich ange­mel­det haben zur Ver­fü­gung zu stellen.

Hier­für wer­den fol­gen­de per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten („sen­si­ble Daten“) von Ihnen ver­langt und ver­ar­bei­tet, die unter fol­gen­de Daten­ka­te­go­rien fallen:

  • Vor­na­me
  • Nach­na­me
  • Geburts­da­tum (für die pas­sen­de Altersgruppe)
  • Pseud­onym Fan­ta­sie­na­me (aus­schließ­lich die­ser frei­ge­wähl­te Name wird bei den Ver­an­stal­tun­gen verwendet)
  • Wohn­ort / Postleitzahl
  • (Beruf)
  • sexu­el­le Ori­en­tie­rung (für die pas­sen­de Personengruppe)
  • Kon­takt­da­ten (E‑Mail-Adres­se, Telefonnummer)
  • Bank­ver­bin­dun­gen, Kre­dit­kar­ten­da­ten (zwecks Vor­aus­kas­se)

Mit der frei­wil­li­gen Anga­be Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten („sen­si­ble Daten“), ertei­len Sie aus­drück­lich Ihre Ein­wil­li­gung dafür, dass Beziehungs.Weise:[n] e.U. unter gewis­sen­haf­ter Ein­hal­tung der DSGVO Arti­kel Ihre Daten aus­schließ­lich für die von Ihnen bestimm­ten Zwe­cke ver­ar­bei­tet und für die Dau­er von maxi­mal bis … nach der Ver­an­stal­tung spei­chert. Steu­er­recht­lich müs­sen die Rech­nun­gen 7 Jah­re auf­ge­ho­ben wer­den. Die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Sie bei der Anmel­dung ange­ben, die­nen dazu sicher­zu­ge­hen, dass es sich bei Ihnen um eine ech­te Per­son han­delt. Die­se Daten wer­den kei­nes­falls ohne Ihre Ein­wil­li­gung an Drit­te weitergegeben.

Im Rah­men der Aus­wer­tung der Ver­an­stal­tung wird – NUR nach Ihrer aus­drück­li­chen, schrift­li­chen Ein­wil­li­gung – Ihre E‑Mail-Adres­se wei­ter­ge­ge­ben. Ihre Daten wer­den nur so lan­ge gespei­chert, bis die Ver­an­stal­tung zu Ende ist bzw bis nach der Aus­wer­tung der Lieb­lings­brettl (die­se erfolgt spä­tes­tens 48 Stun­den nach der Ver­an­stal­tung) Sie bestim­men selbst wer Ihre Daten (E‑Mail-Adres­se) erhält und geben direkt bei der Ver­an­stal­tung mit Ihrer Unter­schrift Ihre Ein­wil­li­gung dazu.

  • Die­se Ein­wil­li­gung wird … auf­be­wahrt. Sobald die Ver­an­stal­tung zu Ende ist und die Aus­wer­tun­gen abge­schlos­sen sind, wer­den Ihre Daten sofort gelöscht, spä­tes­tens wenn Sie in einer form­lo­sen E‑Mail dazu auf­for­dern, Ihre Daten end­gül­tig zu löschen.
  • Rech­nun­gen die Ihre Daten ent­hal­ten wer­den steu­er­recht­lich 7 Jah­re aufbewahrt

Bezah­lung / Zahlungsmöglichkeiten

Die Bezah­lung (Vor­aus­kas­se) für die Teil­nah­me an einer prä­zi­sen Ver­an­stal­tung erfolgt durch:

  • Mol­lie Pay­ments (Ams­ter­dam)
  • Pay­Pal (USA, Kalifornien)
  • Klar­na (Schwe­den)
  • Direkt­über­wei­sung / Sofort­über­wei­sung (Öster­reich)

Für den Zweck (DSGVO) Bezahl­vor­gang wer­den Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (Name, Bank­da­ten, Kre­dit­kar­ten­da­ten) mit Ihrer Ein­wil­li­gung auto­ma­tisch an den Emp­fän­ger übermittelt.

Spei­cher­be­gren­zung / Spei­cher­dau­er der Daten

Ihre Daten (Log­files) wer­den im Regel­fall für eine Dau­er von … gespei­chert. Nur so lan­ge für jewei­li­gen Zweck erfor­der­lich, Spei­cher­frist Min­dest­maß, Fris­ten vorsehen

Buch­hal­tung, gericht­li­che… Steu­er­recht­li­che Auf­be­wah­rungs­frist von Rech­nun­gen 132 Abs 1 BAO 7 Jahre.

Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den unter Ein­hal­tung Arti­kel DSGVO jeweils nur so lan­ge Sie für die Auf­trags bzw. Ver­trags­er­fül­lung erfor­der­lich sind gespei­chert oder so lan­ge, bis Sie die Löschung Ihrer Daten fordern.

Daten­si­cher­heit / Wie schüt­zen wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten?

Für die Sicher­heit Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, haben wir nach Arti­kel 32 DSGVO die erfor­der­li­chen tech­ni­schen und orga­ni­sa­to­ri­schen Maß­nah­men ein­ge­hal­ten. Es liegt aller­dings nicht in unse­rer Macht, für Sicherheitslücken…

Wir tref­fen gewis­sen­haft alle not­wen­di­gen und ange­mes­se­nen tech­ni­schen und orga­ni­sa­to­ri­schen Sicher­heits­maß­nah­men (Arti­kel 25, 32 DSGVO), um Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten vor Ver­lust und Miss­brauch zu schüt­zen. Ihre Daten wer­den in einer siche­ren, dem Stand der Tech­nik ent­spre­chen­den Betriebs­um­ge­bung gespeichert.

Der Zugang zu unse­rer Web­site wird über HTTPS gesi­chert. Dies bedeu­tet, dass die Kom­mu­ni­ka­ti­on zwi­schen Ihrem End­ge­rät und unse­ren Ser­vern ver­schlüs­selt erfolgt.

Betrof­fe­nen­rech­te / Ihre Rech­te zum Schutz Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten

In Bezug auf Ihre von uns ver­ar­bei­te­ten, per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten steht Ihnen eine Rei­he von Rech­ten zu: Sie haben das Recht auf Aus­kunft, das Recht auf Berich­ti­gung und Daten­lö­schung, das Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung und auf Daten­über­trag­bar­keit. Da wir Ihre Daten auf­grund unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses ver­ar­bei­ten (DSGVO), haben Sie nach der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung zudem das Recht auf Wider­spruch. Üben Sie die­ses Recht aus, wer­den wir Ihre Daten nicht mehr zu dem Zweck, dem Sie wider­spro­chen haben, ver­ar­bei­ten, es sei denn es bestehen schutz­wür­di­ge Grün­de auf unse­rer Sei­te für die wei­te­re Ver­ar­bei­tung, die Ihre Inter­es­sen, Rech­te und Frei­hei­ten über­wie­gen, oder die Ver­ar­bei­tung dient der Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen. All die­se Rech­te kön­nen Sie kos­ten- und form­los, gege­be­nen­falls nach Nach­weis Ihrer Iden­ti­tät, unter den ange­führ­ten Kon­takt­da­ten gel­tend machen.

Rechts­be­helfs­be­leh­rung

Wenn Sie von einem Ihrer Rech­te als betrof­fe­ne Per­son Gebrauch machen möch­ten, wen­den Sie sich bit­te an: info@beziehungsweisen.net

Wenn Sie glau­ben, dass die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten gegen das Daten­schutz­recht ver­stößt oder Ihre daten­schutz­recht­li­chen Ansprü­che sonst in einer Wei­se ver­letzt wor­den sind, kön­nen Sie sich bei der Auf­sichts­be­hör­de beschwe­ren. In Öster­reich ist die Daten­schutz­be­hör­de zuständig.

Beschwer­de­recht

Die EU-Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung und das öster­rei­chi­sche Daten­schutz­ge­setz gewähr­leis­ten Ihnen die oben genann­ten Rech­te im Bereich Daten­schutz. Wenn Sie der Ansicht sind, in einem die­ser Rech­te durch unser Unter­neh­men ver­letzt wor­den zu sein, haben Sie die Mög­lich­keit, sich bei einer Daten­schutz-Auf­sichts­be­hör­de zu beschwe­ren. In Öster­reich ist dafür die Öster­rei­chi­sche Daten­schutz­be­hör­de, Barich­gas­se 40–42, 1030 Wien, zustän­dig. Ansprü­che gegen uns, die Ihnen auf­grund ande­rer gesetz­li­cher Grund­la­gen zuste­hen, blei­ben davon unberührt.

Wider­spruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nut­zung von im Rah­men der Impres­sums­pflicht ver­öf­fent­lich­ten Kon­takt­da­ten zur Über­sen­dung von nicht aus­drück­lich ange­for­der­ter Wer­bung und Infor­ma­ti­ons­ma­te­ria­li­en wird hier­mit wider­spro­chen. Die Betrei­ber der Sei­ten behal­ten sich aus­drück­lich recht­li­che Schrit­te im Fal­le der unver­lang­ten Zusen­dung von Wer­be­infor­ma­tio­nen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Schluss­be­stim­mun­gen

Die Ver­ant­wort­li­che im Sin­ne der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO) und ande­rer natio­na­ler Daten­schutz­ge­setz­te ist:

Kon­takt­da­ten des Unter­neh­mens Ver­ant­wort­li­che* (Daten­schutz­ko­or­di­na­tor)

Beziehungs.Weise:[n] e.U.
Jac­que­line Koch
A‑2832 Thern­berg, Ofen­bach­gra­ben 301
Tel.: +43 6602323006
E‑Mail: info@beziehungsweisen.net

Kon­takt­da­ten Auf­trags­ver­ar­bei­ter (Web­site­be­trei­ber)

Envi­si­on Mar­ke­ting Ser­vices OG
Augas­se 49/1
A‑2620 Neun­kir­chen
Tel.: +43 6641669410
E‑Mail: office@envision.at

Ger­ne beant­wor­ten wir Ihre Fra­gen zum Schutz Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten. Bit­te kon­tak­tie­ren Sie uns unter den oben genann­ten Daten.